Auszeichnung für Roman Brazerol

An der letzten Generalversammlung des Zürcher Forstpersonalverbands wurden unser Förster, Roman Brazerol, gemeinsam mit den weiteren fünf Berufsschullehrern für Forstwarte mit dem Zürcher Waldpreis 2025 ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wird ihre herausragende Arbeit in der Ausbildung der Jugendlichen anerkannt. Wir gratulieren Roman herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung! 

 

 

Traktoren Schleuderkurs im TCS

Im Januar 2025 besuchten die Mitarbeiter des Forstbetriebes einen spannenden Traktoren Schleuderkurs im TCS Trainingszentrum Hinwil. Das Verhalten auf nassem Untergrund, Bremswege des Traktors mit Anhänger und vieles mehr konnte ausgetestet und geübt werden. 

Einige Impressionen aus dem Kurs finden Sie in den unten aufgeführten Bildern.

 

 

Bestnote an der Abschlussprüfung

Kurz vor den verdienten Schulsommerferien feierten die frisch diplomierten Forstwarte ihren Lehrabschluss. Der Abschlussabend wird dem Forst Elgg in besonders guter Erinnerung bleiben – denn es gab gleich zwei gute Gründe ein Glas zu heben.  Jan Fuchs schloss nach drei Jahren in Elgg seine Lehre zum Forstwart ab. Mit der ausgezeichneten Schlussnote von 5.4 dürfen wir Jan als bester aus seinem Lehrgang  Zürich und Schaffhausen feiern.  Herzliche Gratulation zu dieser grossartigen Leistung und den wertvollen Einsatz der letzten drei Jahre. 

 Für den zukünftigen Weg als ausgelernter Forstwart wünschen wir Jan alles Gute und weiterhin viel Freude im Beruf. Jan wird bis zur RS den Forst weiterhin mit seinen Kompetenzen unterstützen. 

 

 

 

Aus rot wird schwarz

Im August 2023 erlitt der Steyr 9094 Landwirtschaftstraktor des Forstbetriebes einen Getriebe-Schaden. Der Steyr wurde im 2014 als 11-jähriges Occasionsfahrzeug gekauft. Der Forstbetrieb entschied sich nach ausgiebiger Evaluation als Ersatz einen Valtra A 115 in schwarz anzuschaffen. Anfang Juli traf der neue Landwirtschaftstraktor ein. Eingesetzt wird er beim Bachböschungs- und Naturschutzflächenunterhalt, Laubblasen, Bankett- und Böschungsmulchen, Häckseldienst, Winterdienst, allgemeine Maschinen- und Materialtransporte, Hack- und Brennholzlieferungen sowie für Reisig- und Christbaumtransporte.


Wetterglück und viele WaldumgängerInnen

Trotz der angekündigten Gewitter erschien eine zahlreiche Teilnehmerschar zum diesjährigen  Waldumgang des Forst Elgges. Unter dem Motto «Freizeitarena Wald» wurde zu Beginn des Umgangs feierlich der neue Vitaparcours Rumisberg eröffnet. Rund 100 ElggerInnen und Personen aus der Umgebung absolvierten bereits zum ersten Mal die Strecke des Vitaparcours. Passend zum Thema führte der Waldumgang über die neu eröffnete Vitaparcours-Strecke. Das angekündigte Gewitter kam dann ebenfalls erst, als sich alle zu einem Getränk und dem traditionellen Würstli unter Dach versammelt hatten.

Das Team ist wieder komplett – willkommen Sämi

 Nicht ganz einfach gestaltete sich die Nachfolgeregelung von Hans Schmucki, welcher im Sommer in seine wohlverdiente Pension treten durfte. Umso erfreulicher, dass mit Samuel Wägeli, wohnhaft in Winterthur, die Lücke im Team per 1. Dezember 2023 geschlossen werden konnte.  Samuel schloss in diesem Sommer seine Zweitlehre als Forstwart erfolgreich ab und bringt mit seiner beruflichen Erfahrung das richtige Rüstzeug für die herausfordernde Arbeit mit. Das Team ist froh darüber, nun endlich wieder komplett zu sein und heissen den bereits gut im Team angekommenen Sämi nochmals herzlich willkommen.

Und wer im Fahrenbachtobel unterwegs ist, wird Sämi`s Handschrift bereits begutachten können.

Reisig und Christbäume aus den Elggerwäldern

Der lauwarme Herbst lässt noch nicht an Weihnachten denken, und doch rückt die Winterzeit näher. Die Zeit, in der überall Weihnachtskränze und geschmückte Christbäume stehen nähert sich. Auch dieses Jahr bietet der Forst Elgg wieder Chries und Christbäume aus den Elggerwäldern an. Freue dich auf die bevorstehende Weihnachtszeit und besuche den Forst Elgg, um regionales Chries und Christbäume zu finden.

Kranzen ist eine wunderbare Gelegenheit, um sich auf die festliche Jahreszeit einzustimmen. Bestellen Sie das Kranzreisig und das Deckreisig für einen winterfesten Garten einfach über unsere Website:  hier geht’s zu den Informationen und zur Bestellung.  Bestellung 2023 abgelaufen

Der Christbaumverkauf findet dieses Jahr am 15.+16. Dezember 2023 statt.